
3.132 Deutsch Lesewettbewerb
a) Ablauf
Nach der Ausgabe der Zwischenzeugnisse beginnt unser alljährliche Lesewettbewerb. Alle Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 2, 3 und 4 können mitmachen. Der Wettbewerb gliedert sich in drei Runden:
Lesewettbewerb 1. Runde auf Klassenebene
Die Schülerinnen und Schüler stellen in der Klasse ein Lieblingsbuch vor und lesen daraus vor. Die Klassengemeinschaft und die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer bilden die Jury. Jedes Mitglied der Jury kann für jeden Vorleser Punkte vergeben.
4 Punkte: Spitze - prima betont und gut zu verstehen
3 Punkte: Bemühen um Betonung - meist gut zu verstehen
2 Punkte: nach Sätzen gegliedert - mit etwas Mühe noch verständlich
1 Punkt: erst schwer zu verstehen
Für die Teilnahme an der nächsten Runde werden die drei Besten ermittelt.
Lesewettbewerb 2. Runde auf Jahrgangsebene
Die drei Besten aus jeder Klasse treffen sich im Musikraum zum Vorlesen vor der Jahrgangstufe. Sie stellen ihr Buch vor, aus dem sie eine Passage vorlesen. In dieser Runde bilden die Klassenlehrerinnen oder die Klassenlehrer die Jury. Auch hier werden wieder die drei besten ausgewählt.
Lesewettbewerb Endrunde
Die Endrunde findet im Foyer mit allen Schülerinnen und Schülern statt. Die neun besten Vorleserinnen oder Vorleser lesen aus einem vorgegebenen Buch fortlaufend etwa zwei bis drei Minuten vor. Drei Büchereimütter und drei Klassenleitungen bilden die Jury. Anschließend ehrt die Schulleitung alle Klassenbesten, alle Jahrgangssieger und die Gewinner der Endrunde.
b) Planung für das aktuelle Schuljahr 2007/08
In der Endrunde werden die Kinder aus einem Buch von Astrid Lindgreen vorlesen; ebenso in den anderen Runden, soweit es möglich ist.
21. Januar 2008 Beginn der ersten Runde in den Klassen
01. Februar 2008 Abschluss der ersten Runde und Meldung der drei Besten.
14. Februar 2008 Abschluss der zweiten Runde und Meldung der drei Besten.
15. Februar 2008 3. Stunde: Endrunde.

|

|
Bitte volle Konzentration, gleich geht es los!
|
Bis zum nächsten Mal!
|
